Datenschutzbestimmungen
Die SoundForge Akademie, Lagerstrasse 107, 8004 Zürich, Schweiz (nachfolgend "wir" oder "SoundForge
Akademie") nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzbestimmungen
informieren Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unserer Website
und unseren Dienstleistungen erfassen, verwenden, speichern und schützen. Diese Bestimmungen gelten
für alle Besucher unserer Website und alle Teilnehmer unserer Musikproduktionskurse.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist die:
SoundForge Akademie
Lagerstrasse 107
8004 Zürich
Schweiz
E-Mail: datenschutz@soundforge-akademie.ch
Telefon: +41 54 852 93 62
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Erbringung unserer
Dienstleistungen erforderlich ist. Dies umfasst insbesondere:
-
Kontaktdaten:
Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, die Sie uns bei der Anmeldung zu Kursen oder bei der
Kontaktaufnahme mitteilen.
-
Zahlungsdaten:
Bankverbindung oder Kreditkarteninformationen, die für die Zahlungsabwicklung erforderlich
sind.
-
Kursdaten:
Informationen über die von Ihnen gebuchten Kurse und Ihre Teilnahme.
-
Technische Daten:
IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Zugriffszeiten, die beim Besuch unserer Website automatisch
erfasst werden.
-
Marketingdaten:
Ihre Präferenzen bezüglich des Erhalts von Marketingmitteilungen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
-
Kursdurchführung:
Zur Organisation und Durchführung unserer Musikproduktionskurse.
-
Kommunikation:
Zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Kommunikation über Kursinhalte und Neuigkeiten.
-
Zahlungsabwicklung:
Zur Abwicklung von Zahlungen für unsere Kurse.
-
Marketing:
Zur Zusendung von Informationen über unsere Kurse, Angebote und Veranstaltungen, sofern Sie dem
zugestimmt haben.
-
Technische Administration:
Zur Gewährleistung der Sicherheit und Funktionalität unserer Website.
-
Rechtliche Verpflichtungen:
Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, wie z.B. steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten.
4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
-
Vertragserfüllung:
Die Verarbeitung ist erforderlich, um den Vertrag über die Teilnahme an unseren Kursen zu
erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
-
Einwilligung:
Sie haben uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke gegeben, z.B.
für den Versand von Marketingmitteilungen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
-
Berechtigte Interessen:
Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, z.B. zur technischen
Administration unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
-
Rechtliche Verpflichtungen:
Die Verarbeitung ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit.
c DSGVO).
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erbringung
unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie uns Ihre Einwilligung dazu gegeben haben. Dies kann
insbesondere der Fall sein bei:
-
Zahlungsdienstleistern:
Zur Abwicklung von Zahlungen.
-
IT-Dienstleistern:
Zur Wartung und Administration unserer IT-Systeme.
-
Behörden:
Wenn wir dazu rechtlich verpflichtet sind.
In jedem Fall stellen wir sicher, dass die Weitergabe Ihrer Daten an Dritte im Einklang mit den
geltenden Datenschutzgesetzen erfolgt.
6. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor
Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung zu
schützen. Dazu gehören unter anderem:
-
Verschlüsselung der Datenübertragung (SSL/TLS).
-
Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement.
-
Regelmässige Datensicherungen.
-
Schulung unserer Mitarbeiter zum Thema Datenschutz.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erreichung der oben
genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten vorsehen. Nach
Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.
8. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
-
Auskunft:
Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO).
-
Berichtigung:
Unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen zu lassen (Art. 16 DSGVO).
-
Löschung:
Die Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO).
-
Einschränkung der Verarbeitung:
Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
-
Datenübertragbarkeit:
Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an
einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen (Art. 20 DSGVO).
-
Widerruf der Einwilligung:
Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf
Ihrer Einwilligung beruht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
-
Beschwerde:
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die
Verarbeitung Ihrer Daten gegen die Datenschutzgesetze verstösst (Art. 77 DSGVO). In der Schweiz
ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
Um Ihre Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.
9. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit zu ändern, um sie an veränderte
rechtliche oder tatsächliche Umstände anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer
Website verfügbar.
10. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden:
SoundForge Akademie
Datenschutzbeauftragter: Thomas Berger
Lagerstrasse 107
8004 Zürich
Schweiz
E-Mail: datenschutz@soundforge-akademie.ch
Telefon: +41 35 579 62 38